Sonntag der 12te. Da sollte doch der Auftakt für einen neuen Eintrag möglich sein.
1. Vorbereiten des Frühstücks
2. Grün und trotzdem lecker. Smothie-bowl mit Chia- und Buchweizentopping
3. Kuchen gebacken. Einer zum Verschenken und einer für uns.
4. Nach dem Kuchen kam das Brot in den Ofen. Diesmal vom Hausherrn gebacken.
4. Währen der Hausherr Brot buk, kämpfte ich mit Umzugskisten. Zu Beginn fand ich die Anleitung sehr kryptisch. Mittlerweile könnte ich es wohl im Schlaf.
5. Nicht alles wurde verstaut:Papiermüll und
6. Stoffmüll. Ja nicht jeder Fetzen muss aufgehoben werden. Es wird auch noch mehr entsorgt. Schließlich winkt ein neues Nähzimmer.
7. Pause
9. Der Kombucha musste neu angesetzt werden.
10. Vorbereitung für´s Abendessen. Zu faul für einen richtigen Salat, deshalb gab es wieder einen Smoothie"brei"
11. und natürlich leckeres Brot
12. Jetzt wird der Restsonntag genossen.
Nicht sehr spannend der Sonntag. Irgendwie spielte er sich zwischen Entrümpeln, Verpacken und Essen ab.
Ich bin aber sicher, abwechslungsreichere Sonntage sind wie immer bei Frau Kännchen gesammelt.
12. Februar 2017
12. November 2016
12 von 12 im November 2016
Nun mal sehen, was der Tag bringt
1. Vielversprechend, die Sonne lugt schon mal hervor
2. Heute steht Brotbacken auf dem Programm, also erst einmal alles bereit stellen
3. Brr, immer noch ausgesprochen kalt
4. Zum Mittag Kürbissuppe
1. Vielversprechend, die Sonne lugt schon mal hervor
2. Heute steht Brotbacken auf dem Programm, also erst einmal alles bereit stellen
3. Brr, immer noch ausgesprochen kalt
4. Zum Mittag Kürbissuppe
5. Fleißige Küchenmaschine
6. leckeres Cashewmus
7. und leckere Butter mit roten Pfefferbeeren
8. Was sein muß, muß sein
9. Obwohl die Sonne scheint, ist es immer noch kalt
10. Den Plotter angeworfen
11. Endlich Ordnung in der Gewürzschublade, print and cut- gar nicht so schwer
12. Vinylfolieschneiden geübt und bei den nächsten Worten gepatzt
12. April 2016
12 von 12 im April 2016
2. Viel trinken, soll ja helfen
3. schnelles Mittag: Quinoa, Wasser und Gemüse in die Pfanne, Deckel drauf und Kurzzeitwecker stellen
4. Geschenk verpacken
Nach dem Mittagsschlaf
5. Noch etwas schnell einnähen
6. Den TM kneten lassen, Backofen an (ich frier eh den ganzen Tag) und Brot backen
7. frisches Brot, lecker
8. neuen Stempel testen
9. erfreuen - vom Sofa aus
10. Abendessen
11. Frust mit dem neuen Bildbearbeitungsprogramm, da musste auch noch die letzte Leckerei dran glauben
12. Abendprogramm: stricken und rechtzeitig ins Bett
Vorher aber noch bei Frau Kännchen vorbei schauen.
12. Januar 2016
12 von 12 im Januar 2016
Ich habe ja überlegt, ob es für mich Sinn macht, wieder hier mitzumachen:
Wenn ich bei den anderen so vorbei schaue, was es da für tolle und interessante Bilder gibt, möchte ich mich fast verstecken. ABER mein Alltag mit Job, Haushalt und Mann/Familie ist nun mal die meiste Zeit genau das: langweiliger Alltag (und leider zu oft auch genau in der geschriebenen Reihenfolge). Und genau deswegen werde ich auch in diesem Jahr versuchen trotzdem mitzumachen. Vielleicht haben ja noch mehr das Gefühl, dass alle Anderen hätten ein viel interessanteres Leben als man selbst ( und viel besser fotografieren können). Also ich bin das beste Beispiel, dass das nicht so ist. Und vielleicht sehe ich durch die Alltagsfotos auch mal wieder die kleinen Dinge, die wichtigen.
Also auf geht´s zum langweiligen 12.Januar:
Spruch vom Flow-Kalender:
Also mal ehrlich, auch wenn ich gestern vor 2 Uhr in´s Bett bin, fühle ich meinen Rhythmus noch so gar nicht. Gefühlt ist es noch viel zu früh:
Also erst mal Kaffee. Ja wir haben eine ganz einfache Kaffemaschine. Und ja wir wollen das so!
Zum Kaffee gibt es ein Frischkorngericht mit gelben und roten Johannisbeeren, Banane, Apfel und vielen Kokosflocken. Neudeutsch müsste ich natürlich "overnight oats" schreiben, ändert aber nix an meinem Frühstück. Die Beeren sind aus dem Garten bzw. aus dem Tiefkühler.
Den ganzen Tag gibt es bei uns heute dicken Nebel. Am Nachmittag noch ollen Schneeregen dazu. Sonnescheindauer: 0,00 h
Das geht mir schon sehr auf´s Gemüt, wenn es so gar nicht hell wird. Ich versuche zwischendurch mit Vitaminen die Stimmung aufzuhellen.
Nö, klappt nicht. Elan irgendeiner Art stellt sich heute nicht ein. Keine Lust zu nix. Zum Glück waren noch ein paar Stücken vom Gemüsekuchen eingefroren. Damit ist die Kochunlust nicht so schlimm und es gibt trotzdem was leckeres und gesundes zum Abendessen.
Bevor die Küche aufgeräumt wird, noch schnell die Sprossen spülen.
Leider ruft jetzt noch der Schreibtisch. Noch ist der Arbeitstag nicht beendet.
Zum Feierabend will ich noch was versuchen: Ja das ist ausbaufähig.
Einiges wandert in eines meiner bisher ungenutzten Merkbüchlein
Und damit ich noch mehr schöne Dinge machen kann, werde ich mich gleich mit diesem Buch zu meinem Schatz setzen.
Die Sammlung von Alltagsbilder gibt es wie immer hier
3. Januar 2016
Neues Jahr und neuer Kalender
Ich wünsche Euch ein
wundervolles
2016 !
Gerade habe ich die letzten festen Termine in meinen neuen Kalender eingetragen.
Genutzt habe ich wieder meine Checkliste.
Und wie zu fast jedem Jahreswechsel habe ich das Bedürfnis meine Zeit besser zu
Für die Küche habe ich uns in exel einen Planer gestaltet. Da sind Geburtstage vermerkt und die kleinen Aufkleber zu allen Müllabfuhr-Terminen eingeklebt. Im Jahresverlauf tragen wir dann noch
wichtige Termine, die uns beide betreffen ein.
Für dieses Jahr habe ich Fotos von unserer Reise nach Barcelona eingefügt.
![]() |
exel-Ansicht |
Noch nicht entschieden habe ich mich, ob ich auch für mein Arbeitszimmer noch einen Kalender ausdrucken möchte. Falls ja, habe ich mir diese links schon mal vorgemerkt.
und hier hat es mir besonders der chalkboardkalender angetan.
Nun mal sehen womit ich das noch "unbeschriebene Blatt: Neues Jahr"so füllen werde.
Die Zeit wird es zeigen.
Wie sieht es bei euch aus: Ein Kalender oder mehrere? Selbst gestaltet, gedruckt oder gekauft?
Abonnieren
Posts (Atom)